Manchmal wirken sie wirklich skurril. Zum Beispiel: Man liegt auf einer Matte, nimmt die gekreuzten Beine nach rechts und die gefalteten Hände nach links, die Augen wiederum nach rechts.
Und doch sind am Ende der Stunde das Zusammenspiel der Körperteile verfeinert und die Bewegung leichter, wenn nicht sogar harmonisch.
Das kommt daher, auf welche Art diese Bewegungen ausgeführt werden:
Mit voller Aufmerksamkeit werden sie oft wiederholt und dabei erforscht, wie sie immer leichter werden, wann sie sich gut anfühlen. Wie bei kleinen Kindern geschieht das mit Versuch und Irrtum, ohne Anstrengung, aber mit Neugier und Staunen.
So lernt auch das Gehirn ganz spielerisch und leicht, neue Verbindungen zu knüpfen, die über die Bewegungen hinaus gehen. Aus den Erfahrungen, mit Bewegungsabläufen umzugehen, entfaltet sich mehr Bewusstheit für den Alltag. Deshalb hat Moshe Feldenkrais seine Methode „Bewusstheit durch Bewegung“ genannt.
Ich gebe Einzelstunden in Funktionaler Integration und Gruppenstunden zu Bewusstheit durch Bewegung.
Die Einzelstunde kostet 70 Euro (Schnupperstunde 40€).
Hier einige Beispiele für Seminare in Firmen und Akademien der Behindertenhilfe
Als Fortbildung für Institutionen und Betriebe stelle ich die Feldenkraislektionen speziell zu einem Thema zusammen.
Sie können diese ein- bis dreitägigen Seminare bei mir buchen:
Preis nach Absprache.
Meine Seminare sind für Menschen mit und ohne Behinderung.
Solche Themen sind zum Beispiel:
— „Die Sterne sehen und nicht die Füße“ (Stephen Hawking).Wie wir uns im Alltag weniger anstrengen und dadurch beweglicher werden: Und dann in alle Richtungen schauen.
— Wenn der Nacken nicht mehr loslässt. Verspannungen durch leichte Bewegungen lösen.
— Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung
— Lernen durch Bewegung – ein Einführungsseminar für harmonische Bewegungen im Alltag
— Brennen aber nicht Ausbrennen – Feldenkrais zur Stressreduzierung
— Ich sitze auf meinem Becken wie auf einem Ball – Feldenkrais für Menschen, die viel sitzen und am Computer arbeiten.
— Fit für die Pflege mit Feldenkrais – für Mitarbeiter in der persönlichen Assistenz und in Wohnheimen und Werkstätten von Menschen mit Behinderung
— Berührung in der Pflege. Spüren,wie in der pflegerischen Tätigkeit Berührung angemessen und sensibel eingesetz werden kann..
— Füße – Füße – Füße. Guten Stand beim Singen, Tanzen, Kochen …
— Dem Kopfschmerz die Stirn bieten.
— Meine Stimme – meine Ausstrahlung. Feldenkrais und Stimme . Besonders geeingnet für Vielsprecher.
— Nur nicht die Zähne zusammenbeißen!
— Feinste Bewegungen bei Knirschen, Beißen, Kopfschmerz. Vom Zahnarzt empfohlen. Mit Dr. Jan Uphoff.
— Orientalischer Tanz – Bewegungen besser erspüren mit Feldenkrais. Mit Linda Mameri